Oooohhmm….Kleine Wellness Auszeit gefällig?
Tiefenentspannung und Hautverschönerung in einem? Hast du auch das Gefühl, dass du nach diesen stressigen Feiertagen, der lauten Familie und üppigem Essen eine Auszeit brauchst? Jaaa??
Dann haben wir etwas für dich: Dampfbäder.
Denn seit langer Zeit dienen sie der körperlichen Reinigung als auch der Entspannung der Seele. Bekannt sind vor allem traditionelle Dampfbäder wie das orientalische Hammam oder die russische Banja. Sie wirken mit warmer Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Als Gesichtsdampfbad sorgt diese Anwendung für ein schöneres Hautbild und ein kleines Auszeit-Wellness-Erlebnis.– Und das ganz einfach zu Hause gemacht!
Gesichtsdampfbad zum Selbermachen – Schritt für Schritt-Anleitung:
Als erstes benötigst du: 1Liter Wasser, eine hitzefeste Schüssel, ein grosses Handtuch und Dampfbad-Zusatz wie Kräuter oder ätherische Öle.
1. Abschminken und peelen
Vor dem Dampfbad das Gesicht gründlich reinigen und von Make-Up entfernen. Wer die Haut noch intensiver reinigen und von Hautschüppchen befreien möchte, kann zusätzlich vorher noch ein Peeling anwenden.
2. Dampfbad vorbereiten
Wasser zum Kochen bringen und in eine hitzefeste Schüssel füllen. Wer mag, kann zusätzlich Kräuter oder ein paar Tropfen ätherische Öle dazu geben. Am besten lässt du die Mischung kurz ziehen, damit das Wasser noch etwas abkühlen kann.
Tipp: Wenn dir der Dampf immer noch zu heiss ist, warte lieber noch einen Moment und richte dich nach deinem Gefühl bevor er mit Dampfbad beginnst.
3. Dampfbaden
Lege das Handtuch über deinen Kopf und beuge dich mit einem Abstand von ca. 30-40 Zentimetern mit dem Gesicht über die Schale. Nun atmest du für etwa 5-10 Minuten durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Am besten behältst du deine Augen dabei geschlossen um zu vermeiden, dass diese durch die ätherischen Öle gereizt werden.
4. Abkühlen
Am Schluss spülst du dein Gesicht mit angenehm kühlem Wasser ab. Durch den Frischekick sieht dein Teint noch frischer und rosiger aus.
Häufig gestellte Fragen beim Gesichtsdampfbad:
Wie oft soll ich ein Gesichtsdampfbad anwenden?
1-2 Dampfbäder in der Woche sind empfehlenswert. Bei zu häufiger Anwendung könnte die Haut nämlich austrocknen.
Wie lange sollte ein Gesichtsdampfbad dauern?
Die optimale Dauer wäre 5-10 Minuten. So haben die Poren genug Zeit um sich zu öffnen, ohne dass die Haut zu sehr austrocknet.
Welche Kräuter verwende ich bei einem Gesichtsdampfbad?
Kamille: Beruhigend und entzündungshemmend
Salbei: Entzündungshemmend und desinfizierend
Teebaumöl: Desinfizierend und kann der Haut Giftstoffe entziehen
Ringelblumen: Reinigend und heilend
Rosmarin: Belebend und durchblutungsfördernd, wirkt zudem antibakteriell
Grapefruit-Scheiben oder Grapefruit-Öl: Straffende Wirkung für die Haut
Hilft ein Gesichtsdampfbad gegen Erkältung?
Bei Erkältungen kann ein Gesichtsdampfbad eine echte Wohltat sein. Die Schleimhäute werden durch die Dämpfe befeuchtet, was insbesondere bei Schnupfen und Halsschmerzen einen lindernden Effekt haben kann.
Und wie sieht es mit der Pflege nach dem Gesichtsdampfbad aus?
Wir empfehlen dir z.B. unser hochwertiges 24K Anti-Aging Goldserum für noch mehr Glow und Feuchtigkeit oder unser Vitamin C oder Retinol- Serum für eine Extraportion Kollagen-Boost! Abschliessend eine Tages- oder Nachtcreme auftragen, denn dies bewahrt die Haut vor zusätzlichem Austrocknen.
Wichtig: Bei Sonnenbrand, Herpes, entzündeter Haut oder frischen Wunden oder Narben sollte besser auf ein Gesichtsdampfbad verzichtet werden.
So!
Und jetzt genug gelabert! Auf zu deinem Wellness-Trip! : )